DSGVO-Konformität
Wie wir die Datenschutz-Grundverordnung einhalten
Nutrigen Sp. z o.o. verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen und die Einhaltung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sicherzustellen. Diese Seite erklärt Ihre Rechte gemäß der DSGVO und wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.
1. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf folgenden Rechtsgrundlagen: (a) Vertragserfüllung: Die Verarbeitung ist erforderlich, um Ihnen unseren Service bereitzustellen; (b) Berechtigte Interessen: Wir verarbeiten Daten für unsere berechtigten Geschäftsinteressen, wie die Verbesserung unseres Services und die Betrugsprävention; (c) Einwilligung: Wo erforderlich, holen wir Ihre ausdrückliche Einwilligung ein, bevor wir bestimmte Datenarten verarbeiten; (d) Gesetzliche Verpflichtungen: Wir verarbeiten Daten zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen.
2. Ihre DSGVO-Rechte
Gemäß der DSGVO haben Sie folgende Rechte: (a) Recht auf Auskunft: Anforderung von Kopien Ihrer personenbezogenen Daten; (b) Recht auf Berichtigung: Anforderung der Korrektur ungenauer Daten; (c) Recht auf Löschung: Anforderung der Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden"); (d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Anforderung der Einschränkung der Nutzung Ihrer Daten; (e) Recht auf Datenübertragbarkeit: Anforderung der Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Service; (f) Recht auf Widerspruch: Widerspruch gegen die Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen; (g) Rechte im Zusammenhang mit automatisierten Entscheidungen: Recht auf menschliche Überprüfung automatisierter Entscheidungen, die Sie erheblich betreffen.
3. Datenverantwortlicher
Nutrigen Sp. z o.o. fungiert als Datenverantwortlicher für personenbezogene Daten, die über den BackMetric-Service verarbeitet werden. Wir sind dafür verantwortlich, dass Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit der DSGVO und anderen geltenden Datenschutzgesetzen verarbeitet werden.
4. Datenverarbeitungsaktivitäten
Wir verarbeiten folgende Kategorien personenbezogener Daten: (a) Identitätsdaten: Name, Benutzername, Konto-ID; (b) Kontaktdaten: E-Mail-Adresse, Rechnungsadresse; (c) Finanzdaten: Zahlungskartendaten (verarbeitet von unserem Zahlungsdienstleister); (d) Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Geräteinformationen; (e) Nutzungsdaten: wie Sie mit unserem Service interagieren; (f) Überwachungsdaten: Backlinks und URLs, die Sie überwachen möchten. Alle Daten werden nur für bestimmte, ausdrückliche und legitime Zwecke verarbeitet.
5. Datenspeicherungsfristen
Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie es für die Zwecke, für die wir sie erhoben haben, erforderlich ist. Kontodaten werden gespeichert, solange Ihr Konto aktiv ist. Backlink-Überwachungsdaten werden gemäß Ihrem Abonnementplan (30-365 Tage) aufbewahrt. Nach Kontolöschung werden personenbezogene Daten innerhalb von 30 Tagen anonymisiert oder gelöscht, es sei denn, wir sind gesetzlich verpflichtet, sie länger aufzubewahren.
6. Sicherheitsmaßnahmen
Wir implementieren angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um ein Sicherheitsniveau zu gewährleisten, das dem Risiko angemessen ist, einschließlich: (a) Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und im Ruhezustand; (b) Regelmäßige Sicherheitsbewertungen und Penetrationstests; (c) Zugriffskontrollen und Authentifizierungsmechanismen; (d) Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz; (e) Verfahren zur Reaktion auf Vorfälle; (f) Regelmäßige Backups und Notfallwiederherstellungspläne.
7. Internationale Datenübermittlungen
Ihre Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. Wir stellen sicher, dass angemessene Schutzmaßnahmen vorhanden sind, wie von der Europäischen Kommission genehmigte Standardvertragsklauseln, um Ihre Daten gemäß den DSGVO-Anforderungen zu schützen.
8. Auftragsverarbeiter Dritter
Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Drittdienstleistern zusammen, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Alle Auftragsverarbeiter werden sorgfältig ausgewählt und müssen: (a) Daten nur auf unsere Anweisung verarbeiten; (b) Angemessene Sicherheitsmaßnahmen implementieren; (c) Datenverarbeitungsvereinbarungen (AVV) unterzeichnen; (d) DSGVO-Anforderungen einhalten. Wir bleiben für ihre Verarbeitungsaktivitäten verantwortlich.
9. Meldung von Datenschutzverletzungen
Im Falle einer Verletzung personenbezogener Daten, die voraussichtlich ein Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellt, werden wir Sie und die zuständige Aufsichtsbehörde innerhalb von 72 Stunden nach Bekanntwerden der Verletzung benachrichtigen, wie in den Artikeln 33 und 34 der DSGVO vorgeschrieben.
10. Daten von Kindern
Unser Service richtet sich nicht an Kinder unter 16 Jahren. Wir erfassen oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern. Wenn Sie glauben, dass wir Daten von einem Kind erfasst haben, kontaktieren Sie uns bitte umgehend unter [email protected].
11. Ausübung Ihrer Rechte
Um Ihre DSGVO-Rechte auszuüben, können Sie: (a) Ihre Kontoeinstellungen aufrufen, um Ihre Daten anzuzeigen, zu aktualisieren oder zu löschen; (b) Uns unter [email protected] kontaktieren; (c) Einen formellen Antrag über unser Kontaktformular einreichen. Wir werden auf Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen antworten. Die Ausübung Ihrer Rechte ist gebührenfrei, es sei denn, Ihre Anfrage ist offensichtlich unbegründet oder übermäßig.
12. Recht auf Beschwerde
Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht in Übereinstimmung mit der DSGVO behandelt haben, haben Sie das Recht, bei Ihrer örtlichen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen. In Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI).
Aufsichtsbehörde
Bundesbeauftragter für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI)
Graurheindorfer Str. 153, 53117 Bonn, Deutschland
Website: https://www.bfdi.bund.de
Email: [email protected]